Herausgegeben von Renate Söhnen-Thieme. — Stuttgart: F. Steiner, 1995. — S. IX, 815-1278. — ISBN 3-515-05523-1.
Inhalt:
Vedaexegese und Wortstudien: Sanskrit
sindhu-/Sindhu- and Old Iranian
hindu-/Hindu-. [Nachtrag zu Bd I]. Atharva-Veda 5.23.4. Wurzel
yat im Veda und Avesta (nebst einem Exkurs über eine altiranische [altindische?] Analogie zum zweiten Abenteuer Sindbads, des See-fahrers). Kranich und Reiher im Sanskrit. Über einige dualische Bezeichnungen von Himmel und Erde im Veda. Lexikalische und grammatische Bemerkungen zu den Agoka-Inschriften.
duroṇa n. Bemerkungen zum Vṛṣäkapi-Gedicht (RV 10.86). The first verse of the
triṣaptīyam (AV,Ś 1.1 a AV,P 1.6) and the beginning of Sanskrit Linguistics. Zu RV 10.72. Das Rätsel RV 1.164.15-16.
Allgemeine und indogermanische Sprachwissenschaft: Merkwürdige indische Worte. The Comparative Method for Reconstruction in Linguistics. [Nachtrag zu Bd I.]. »Sprachmalerei«. Etymologie - einst und heute. Homerisch μνᾱ́ομαι. Nugae etymologicae. Ρadices postnominales. Nennformen aus Anrede und Anruf im Sanskrit. Altpersisch
rādiy.
Vermischte Abhandlungen zur Kultur- und Religionsgeschichte: King Varuṇa. [Neu gesetzt]. The concept of Mitra in Aryan belief. [Neu gesetzt]. Bhartṛharis Allegorie vom Schicksalswürfelspiel. Mithra in the Avesta. Der Name des Zarathustra.
sūtradhāra and
pūrvaraṅga. Zur einheimischen indischen Grammatik: Meaning and form of the ,grammar‘ of Pāṇini. Mißverstandener Pāṇini. Verschiedenes: Lückenbüßer. [altslavisch čblovelc’b]; [Anmerkungen zur Zitierweise von RV-Liedern]; [altind. [i]strī; [altind.
ātman-]. Stand und Aufgaben der Rigveda-Philologie. [Erstdruck].
Rezensionen: Wilhelm Brandenstein und Manfred Mayrhofer, Handbuch des Altpersischen. Wiesbaden 1964. Joachim Deppert, Rudras Geburt.
Addenda und Corrigenda. Verzeichnis der behandelten Wörter. Verzeichnis der behandelten Textstellen. Namen- und Sachregister.