Herausgegeben von Axel Metzger. — Bremen: Hempen Verlag, 2018. — XVII, 698 S. — ISBN 978-3-944312-65-1.
Inhalt: Vorwort. Schriftenverzeichnis von Eva Tichy.
Aufsätze: Gr. δειδέχατο und idg. *
dḗk̂ti,
dék̂toi̯. Gr. ἀκρῑ-βής “den Gipfel ersteigend. Gríech. ἀλειτηρός, νηλειτής und die Entwicklung der Wortsippe ἀλείτης. Zu Herodot 8, 112, 3 ἐκτέατο / ἐητέετο /
+ἐκτᾶτο. Semantische Studien zu idg. 1. *
dei̯k̂ ‘zeigen’ und 2. *
dei̯k̂ ‘werfen’. Zum Kasusgebrauch bei Kausativa transitiver Verben. Hom. ἀνδροτῆτα und die Vorgeschichte des daktylischen Hexameters. Beobachtungen zur homerischen Synizese. Zur Herkunft und Bedeutung von κόλλοψ. Vedisch
dvitā́ und altpersisch
duvitāparanam. Jungavestisch
sūnīš. Avestisch
pitar-/
ptar-. Zur Vertretung konsonantischer Laryngale im Indoiranischen. Vedisch
r̥tā́van und avestisch
aṣ̌auuan-. Warum und mit welcher Sicherheit rekonstruieren wir heute das Urindogermanische? Zum homerischen Dual. Zur Rekonstruktion der Nomina agentis auf *
-tér- und *
-tor-. Wozu braucht das Altindische ein periphrastisches Futur? Transponierte Rollen und Ergänzungen beim vedischen Kausativ. Kollektiva, Genus femininum und relative Chronologie im Indogermanischen. Indoiranische Hymnen. Vedisch
éd. Funktion, Herkunft und subordinierende Transpositionen. Vom indogermanischen Tempus/Aspekt-System zum vedischen Zeitstufensystem. Nicht nur Vordergrund und Hintergrund: Zum Aspektgebrauch im Neuen Testament und im homerischen Epos. Fleisch und Haoma. Zur Interpretation von Yasna 48,10. Zur Funktion und Vorgeschichte der indogermanischen Modi. Vedisch
tiráti. Gr. οἴσειν, lat.
ūtī und die Mittelzeile der Duenos-Inschrift. Mit dem Tag im Bunde: Vedisch
jyók und lateinisch
diū,
iūgis. Hermann als Grammatiker. Zwei vor-hexametrische Formeln: (εὐρὺ) κρείων Ἀγαμέμνων und ζείδωρος ἄρουρα. Ilias diachronica: Zur sprach- und versgeschichtlichen Analyse des Ξ. Vom lyrischen zum epischen Vers: Der Hexameter und seine orale Vorgeschichte.
Rezensionen :
Skoda, Françoise, Le redoublement expressif: un universal linguistique.
Untermann, Jürgen, Einführung in die Sprache Homers.
Mittwede, Martin, Textkritische Bemerkungen zur Kāṭhaka-Saṃhitā.
Breunis, Andries, The Nominal Sentence in Sanskrit and Middle lndo-Aryan.
Fortson, Benjamin W. IV, Indo-European Language and Culture.
Indices: Wortindex. Stellenindex. Sachindex.