Wiesbaden: Ludwig Reichert, 2002. — 311 p.
Das Ziel ist eine Darstellung der primär gebildeten Stämme mit einfachem Suffix "'-s-im Urindogermanischen hinsichtlich ihrer Bildeweise, ihrer Verbreitung und ihrer Semantik. Diese Formulierung impliziert mehrere wichtige Aspekte. Zunächst einmal werden alle sekundär gebildeten s-Stämme grundsätzlich nicht berücksichtigt, also solche, bei denen das Suffix an einen bereits vorhandenen suffigierten Stamm antritt. Ausgeschlossen sind auch Stämme mit komplexem Suffix wie etwa "'-nes-. Andererseits beschränkt sich die Untersuchung nicht auf einen einzelnen Typ der s-Stämme, sondern behandelt alle Kategorien, nämlich Neutra, geschlechtige Kollektiva und Hinterglieder von Possessivkomposita gleichermassen.