Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Brinker Klaus, Antos Gerd, Heinemann Wolfgang, Sager Sven F. (Hrsg.). Text- und Gesprächslinguistik: 2. Halbband / Linguistics of Text and Conversation: Volume 2

  • Файл формата pdf
  • размером 6,65 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Brinker Klaus, Antos Gerd, Heinemann Wolfgang, Sager Sven F. (Hrsg.). Text- und Gesprächslinguistik: 2. Halbband / Linguistics of Text and Conversation: Volume 2
Walter de Gruyter, 2001. — 937 S. — (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 16.2).
Das Handbuch geht aus von der Zweiteilung linguistisch-kommunikationswissenschaftlicher Gegenstände in "Text" und "Gespräch" und unterscheidet zwischen einer "Textlinguistik" (1. Halbband) und einer "Gesprächslinguistik" (2. Halbband). Die beiden Halbbände des Handbuchs sind so gestaltet, dass sie sich in ihrer Gliederung weitgehend entsprechen. Dadurch sollen die bei aller Unterschiedlichkeit bestehenden Zusammenhänge zwischen schriftkonstituierter monologischer Kommunikation (Text) und mündlich konstituierter dialogischer Kommunikation (Gespräch) deutlicher hervortreten und die Orientierung des Benutzers erleichtert werden. Die Hauptaufgaben des Handbuchs bestehen darin, den Forschungsstand und die Forschungsentwicklung in diesem komplexen Gebiet auf internationaler Ebene zu repräsentieren, die grundlegenden text- und gesprächsbezogenen Methoden zu explizieren, die wesentlichen Aspekte der Konstitution und der Typologisierung von Texten und Gesprächen zu behandeln sowie den Bezug der Text- und Gesprächslinguistik zu anderen Disziplinen und bestimmten Praxisfeldern darzustellen.
The Handbook assumes the bilateral division of linguistic academic communication matter in both text and conversation and differentiates between the linguistics of texts (Volume 1) and the linguistics of conversation (Volume 2). The two volumes are arranged in a way that they correspond to each other in their overall composition. The intention thereby is to give prominence to the connections between written-monologic and spoken-dialogic communication - despite all dissimilarities between the two - and to faciliate the orientation of the handbook user. The main goals of the handbook are to represent recent international research as well as the historical development of research on this complex subject, to explain the basis of both textual and conversational methods of analysis, to analyze the crucial aspects of the constitution and typology of texts and conversations, as well as to present the dialogue between textual and conversational linguistics with other disciplines and specific areas of practice.
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация