Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Indogermanische Morphologie in erweiterter Sicht. Grenzfälle und Übergänge. Beiträge zu einer 2020 in Zürich geplanten, aber nicht stattgefundenen Tagung der indogermanischen Gesellschaft

  • Файл формата pdf
  • размером 92,17 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Indogermanische Morphologie in erweiterter Sicht. Grenzfälle und Übergänge. Beiträge zu einer 2020 in Zürich geplanten, aber nicht stattgefundenen Tagung der indogermanischen Gesellschaft
Herausgegeben von F. Sommer, K.P. Widmer, Y. Yamazaki. — Innsbruck: Institut für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck, 2022. — VIII, 430 S. — (Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft 167). — ISBN 978-3-85124-754-1.
Inhalt: Romain Garnier: Germanic weak verbs reanalyzed as strong ones. A survey. Stefan Höfler: Kongruenz und Motion. Die femininen Formen des thematischen Adjektivs im Altgriechischen und Indogermanischen. Daniel Kölligan: Predicates to particles: Greek μᾱ́ν, μήν, μέν. Eduard Meusel: On the extension of paradigms within phraseological structures. Two case studies: μέγα κλέος and κλέος ὑψηλόν. Andreas Willi: Competitive speed. Gr. φθάνω, φθόνος, ταχύς. Georges-Jean Pinault: Fuzzy boundaries in the morphology of PIE compounds. Norbert Oettinger: Zu luwisch -su und dem indogermanischen Lokativ Plural. Thomas Lindner: Die Bahuvīhi-Komposita und ihre Deutungen. Karin Stüber: Zwischen Wortbildung und Flexion. Altirische Verbalnomina mit Suffix *-mu. Michael Frotscher, Eugen Hill & Daniel Kölligan: Clitics in morphology – morphology of clitics. Maiko Nishiwaki: Reflexivstrategien im Alt- und Mittelhochdeutschen. Emine Şahingöz: Word accent and tmesis in Ossetic. Bilyana Mihaylova & Nikola Krastev: The ergative implications of the agent marking in Indo-European passive constructions. Santeri Junttila & Sampsa Holopainen: On the integration patterns of Indo-european loan verbs in Finnic. Junichi Ozono: Der hortative Injunktiv im Indoiranischen und Griechischen. Oliver Plötz: Alte und neue Theorien zur Grammatikalisierung der idg. Prohibitivpartikel *méh1. Rosemarie Lühr: Ereignisargumente bei Verb-Nomen-Komposita. Zur Morphologie- Syntax- (und Stilistik-)Schnittstelle. Yoko Yamazaki: The Baltic iā-presents and their paired preterits in the ē- or iyā-stem. Between a conditioned allomorph and an independent morpheme.
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация