Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Dressler Wolfgang Ulrich. Studien zur verbalen Pluralität: Iterativum, Distributivum, Durativum, Intensivum in der allgemeinen Grammatik, im Lateinischen und Hethitischen

  • Файл формата pdf
  • размером 53,09 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Dressler Wolfgang Ulrich. Studien zur verbalen Pluralität: Iterativum, Distributivum, Durativum, Intensivum in der allgemeinen Grammatik, im Lateinischen und Hethitischen
Wien: Hermann Böhlau Nachf. / Graz-Wien-Köln (Kommissionsverlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften) , 1968. — 253 S. — (Sitzungsberichte / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse ; 259/1).
Inhalt: Vorrede. Abkürzungsverzeichnis. Kurzbibliographie. Allgemeiner Teil: Ziele und Methoden: Ziele; Die typologische, strukturelle, philologische Methode. Aspekt, Aktionsart, Verbalcharakter: Aspekt, in den slav. Sprachen, quantitativ aufgefaßt, Inzidenzschema, expanded form. Aktionsart; Verbalcharakter. Nomen und Verbum: Scheidung beider Wortarten, nominaler Plural. Die verbale Pluralität: Allgemeines. Verbale Pluralität und Aspekt. Iterative Nuancen: diskontinuativ, repetitiv, frequentativ, konativ, alternativ. Distributive Nuancen: subj.-distr., sukzessiv, obj.-distr., reziprok, komposit, dispersiv, diversativ, ambulativ. Kontinuierliche Nuancen: usitativ, durativ, kontinuativ. Intensive Nuancen: intensiv, emphatisch, augmentativ, kompletiv, akzelerativ, retardativ, pluralis maiestatis, exaggerativ, pejorativ, asseverativ, attenuativ. Formale Charakteristika: Reduplikation, Potenzierung, Gradation, Plurale tantum, poetischer Plural, Singulare tantum, Zahlenangabe, fakultativ, defektiv, semelfaktiv. Zusammenfassung. Skizze der verbalen Pluralität im Hausa. Der lateinische historische Infinitiv: Einleitung: Forschungsgeschichte, Aufgaben. Aspekt und historisches Präsens: infectum-perfectum-Theorie, Präfigierungstheorie, Imperfekt :: Perfekt, historisches Präsens. Der Aspekt des historischen Infinitivs: Grammatikernachrichten, angeblich perfektive Stellen. Die Nuancen des historischen Infinitive: Iterative Nuancen: repetitiv, frequentativ, verba frequentativa, verba dicendi, distributiv, usitativ, durativ. Intensive Nuancen: exaggerativ, augmentativ, emphatisch. Infinitivgruppen: allgemein, Stellen, Sallust. Strukturelle und typologische Analyse: Vorkommenstypen, vereinzelte Infinitive, Infinitivblöcke, Strukturschema; Beziehung zu Nominalsätzen ? Typologische Skizze. Zur Sprach- und Stilgeschichte des historischen Infinitivs: Entstehung, Frühlatein, klassisches Latein, Ausblick, inklusive Sallust. Die hethitischen šk-Formen: Einleitung: Vorschau, Forschungsgeschichte. Iterativ-distributive Nuancen: Iterativ: repetitiv, bei distr. Doppelungen; frequentativ, bei distr. Doppelungen, in Imperativen, in Nebensätzen, bei Zeitbestimmungen. Distributiv: lokaldistr., modaldistr. ? subj.-distr., obj.-distr., in Relativsätzen, indirekt-obj.-distr., reziprok, bei ḫumant- ? Konvergenz von nominaler und verbaler Pluralität, Ökonomie. [iUsitativ[/i]. Durativ: imperfektiv ? durativ, kontinuativ ? Intensiv: allgemein, augmentativ, emphatisch, bei kaša, in Imperativen; hist. Prs. Semantische und kombinatorische Bedingunge: fördernder, hindernder Einfluß des Verbalcharakters; statische und abstrakte Verba, Lexikalisierung, bei Negation, in Bedingungsperioden, wan-Fügung,fakultativ. Konkurrierende Formationen: škišk-, Reduplikation, -ešša-, -anna-. Epochen und Stile: althethitisch; Gesetze, Gerichtsprotokolle, Staabsverträge, Annalen des Mursili, Instructions for Temple Officials, Anniwiyami-Ritual, Ullikummi-Lied. Übersetzungsäquivalenzen. Strukturelle und typologische Analyse: imperfektiver Aspekt ? Relevanzprobe, Funktionshierarchie, typologische Skizze. Appendix: Neue šk-Verba. Indices: Sachindex. Wortindex. Stellenindex.
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация