Heidelberg: Carl Winter Universitätsverlag, 1986. — 217 S.
Mit dem vorliegenden Band soll die von Jerzy Kurylowicz ins Leben gerufene Indogermanische Grammatik fortgefiihrt werden, von der bislang die Bände II (1968) und ΙII/1 (1969) existieren. Kurylowicz hatte sich bis an das Ende seines Lebens bemüht,Bearbeiter für weitere Bände zu gewinnen. Angesichts der Situation des Aufbruchs und Umbruchs, in der sich die Indogermanistik von heute befindet, haben die meisten Kontaktaufhahmen Kurylowicz’ schließlich nicht zu Zusagen geführt. Für den Band I, dem der Herausgeber den Titel „Einleitung - Lautlehre“ zugedacht hatte, fand er vorerst die Zusage Warren Cowgills. Als ich mich 1981 in Verhandlungen mit dem Verlagshaus Winter zur Übernahme der Herausgeberschaft der Indogermanischen Grammatik nach Kurylowicz’ Tod bereit fand, hatte Cowgill von diesem Band eine zur Übersetzung ins Deutsche bestimmte „Einleitung“ 1973 niedergeschrieben, wollte aber den Teil „Lautlehre“ nicht weiterhin bearbeiten, den ich daraufhin selbst zu verfassen unternahm. Cowgills Manuskript wurde von Alfred Bammesberger ins Deutsche übersetzt, der sich auch bemühte, es bibliographisch auf den heutigen Stand zu bringen; seinen mir zugesandten Entwurf hat Martin Peters so intensiv bearbeitet und ergänzt, daß sein Name zu Recht - einem fairen Vorschlag der Herren Bammesberger und Cowgill folgend - als zweiter Autor der Übersetzung und bibliographischen Bearbeitung auf dem Titelblatt erscheint. Den Kollegen Cowgill, Bammesberger und Peters möchte ich an dieser Stelle dafür danken, daß ihr gemeinsames Bemühen die Publikation des Bandes 1/1 der Indogermanischen Grammatik ermöglicht hat.