Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

UCF TTF Fonts for Duden Rechtschreibung bisher v.01

  • Файл формата zip
  • размером 72,11 КБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Mannheim: Duden, 1999. — CDRom
(Компиляция в Word-файлы)
Vorwort
Mit der 20. Auflage des Dudens findet das fast 40jährige Nebeneinander einer Leipziger und Mannheimer Dudenausgabe ein Ende. Bereits zu Beginn des Jahres 1990 fanden sich die Mitarbeiter der Dudenredaktion in Mannheim und des Lektorats Deutsch des Bibliographischen Instituts in Leipzig zusammen, um einen gemeinsamen Duden zu erarbeiten.
Die vorliegende Neuauflage ist das Ergebnis dieser Arbeit, an der auch die Mitglieder des österreichischen und des schweizerischen Dudenausschusses mitgewirkt haben. Allen Mitarbeitern in Österreich und in der Schweiz, besonders Herrn Dr. Jakob Ebner (Linz) und Herrn Dr. Kurt Meyer (Aarau), möchten wir an dieser Stelle unseren Dank aussprechen.
Die Zusammenführung der Leipziger und Mannheimer Ausgabe wurde genutzt, den Regelteil und das Wörterverzeichnis des Dudens gründlich zu überarbeiten. Die Darstellung der Richtlinien zur Rechtschreibung und Zeichensetzung wurde verbessert, vor allem zugunsten einer leichteren Benutzbarkeit an einigen Stellen gestrafft. Die amtlichen Regeln selbst, die seit der staatlichen Rechtschreibkonferenz von 1901 gelten, und die danach festgelegten Schreibweisen wurden nicht verändert - dies kann nur im Rahmen einer offiziellen Rechtschreibreform in allen deutschsprachigen Ländern geschehen.
Das Wörterverzeichnis wurde von Grund auf neu bearbeitet und erweitert. Es wurden aber nicht nur Neuwörter erfaßt, sondern auch Wörter bewahrt, die in der DDR gebräuchlich waren und die für das Verständnis der jüngeren Vergangenheit von Bedeutung sind. Die Auswahl der Stichwörter erfolgte auf der Grundlage von Belegen aus den Sprachkarteien der Dudenredaktion in Mannheim und des Lektorats Deutsch in Leipzig. Da der Duden nicht nur ein Rechtschreibbuch ist, sondern auch die Erklärungen schwieriger Wörter, vor allem veraltender, landwirtschaftlicher, umgangssprachlicher und fachsprachlicher Ausdrücke, und die Angaben zum Wortgebrauch beträchtlich erweitert. Für die Ausspracheangaben wurde eine der internationalen Lautschrift angepaßte Umschrift gewählt.
Wir hoffen, daß der neue Duden seiner Aufgabe, die Schreibung der Wörter nach den amtlichen Regeln verbindlich festzulegen und die Einheitlichkeit der Rechtschreibung im deutschsprachigen Raum zu sichern, jetzt noch besser gerecht wird.
Die Dudenredaktion
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация