Rotobeckman, 1973. — 152 S. — (Acta Universitatis Upsaliensis: Studia Slavica Upsaliensia 12).
Vorliegende arbeit soll sowohl ein indogermanistischer als auch slavistischer beitrag sein. Das thema ist zwar in der hauptsache auf das indogermanische bezogen, doch haben in diesem Zusammenhang das slavische und das baltische eine ausserordentlich grosse bedeutung.
Darüber hinaus ist zu sagen, dass der Verfasser seine akademische grundausbildung in erster linie als slavist erhalten hat, und die vorliegende arbeit demzufolge am Slavistischen institut der Universität Uppsala verfasst worden und in den Studia dieses instituts erschienen ist. Es wäre mir kaum möglich gewesen, meine arbeit zum abschluss zu bringen, wenn ich nicht gleichzeitig die möglichkeit gehabt hätte, am Institut für Sanskrit und vergleichende indogermanische Sprachforschung zu arbeiten.