Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Kausen Ernst. Die indogermanischen Sprachen von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart

  • Файл формата pdf
  • размером 99,93 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Kausen Ernst. Die indogermanischen Sprachen von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart
Hamburg: Buske, 2012. — XXXVI, 744 p. — ISBN 978-3-87548-612-4.
Inhalt: Vorwort. Zum Problem der Sprachen- und Sprecherzahlen. Phonetische Symbole. Verzeichnis der grammatischen Skizzen. Verzeichnis der linguistischen Tabellen. Verzeichnis der behandelten Schriften. Die komparative Methode: Sprachvergleich und genetische Verwandtschaft. Sprachfamilien. Die Etablierung von Sprachfamilien. Die innere Struktur einer Sprachfamilie. Die Rekonstruktion der Protosprache. Sprachtypologie und typologische Klassifikation. Sprachareale. Indogermanisch als genetische Einheit: Die Hauptzweige des Indogermanischen. Zur Geschichte der Indogermanistik. Die Urheimat der Indogermanen. Proto-Indogermanisch. Phonologie. Nominalmorphologie. Pronomina. Verbalmorphologie. Externe Beziehungen des Indogermanischen. Germanisch: Die rnodernen gerrnanischen Sprachen im Überblick. Die Gliederung der germanischen Sprachen. Der germanische Wortschatz. Die germanische Lautverschiebung. Sprachliche Charakteristik: Phonologie. Nominalmorphologie. Pronomina. Verbalmorphologie. Die westgermanischen Sprachen: Friesisch. Englisch. Altsächsisch und Niederdeutsch. Hochdeutsch und die zweite Lautverschiebung. Pennsilvanisch. Zimbrisch. Jiddisch. Niederfränkisch und Niederldändisch. Afrikaans. Die nordgermanischen Sprachen: Die Runenschrift. Ur- und Altnordisch. Isländisch. Färöisch. Norwegisch. Schwedisch. Dänisch. Die ostgermanischen Sprachen: Gotisch. Keltisch: Die Gliederung der keltischen Sprachen. Sprachliche Charakteristik: Die keltische Lautverschiebung. Phonologie. Nominalmorphologie. Verbalmorphologie. Die festlandkeltischen Sprachen: Gallisch. Lepontisch. Keltisch in Mittel- und Südosteuropa. Galatisch. Keltiberisch. Die britannischen Sprachen: Walisisch (Kymrisch). Kumbrisch. Kornisch. Bretonisch. Piktisch. Die goidelischen oder gälischen Sprachen: Die Ogham-Schrift. Irisch. Schottisch-Gälisch. Manx. Italisch und Romanisch: Die altitalischen Sprachen: Faliskisch. Oskisch. Umbrisch. Südpikenisch und Präsamnitisch. Zur oskisch-umbrischen. Nominalmorphologie. Die italische Lautverschiebung. Die lateinische Sprache: Die Entwicklung der lateinischen Schrift. Grammatische Skizze des klassischen Latein: Phonologie. Nominalmorphologie. Pronomina. Numeralia. Verbalmorphologie. Zur Syntax. Vom Lateinischen zu den romanischen Sprachen. Überblick über die romanischen Sprachen. Die Gliederung des Romanischen. Balkanromanische Sprachen Rumänisch. Aromunisch. Meglenorumänisch. Istrorumänisch. Dalmatisch. Italoromanische Sprachen: Italienisch. Sardisch. Rätoromanische Sprachen: Friaulisch. Dolomitenladinisch. Bündnerromanisch. Galloromanische Sprachen: Französisch. Frankoprovenzalisch. Okzitanisch. Iberoromanische Sprachen: Mozarabisch. Katalanisch. Aragonesisch. Asturisch. Spanisch. Judenspanisch. Galicisch und Portugiesisch. Gramrnatische Skizze des Spanischen: Phonologie und Schrift. Nominalmorphologie. Personalpronomen. Verbalmorphologie. Baltisch: Die Hypothese der balto-slawischen Einheit. Sprachliche Charakteristik und interne Gliederung. Das Baltische innerhalb des Indogermanischen. Die ostbaltischen Sprachen: Litauisch. Lettisch. Kurisch (Alltkurisch)[/i]. Die westbaltischen Sprachen: Altpreuflisch. Jatwingisch. Grammatische Skizze des Lettischen: Phonologie. Nominalmorphologie. Pronomina. Verbalmorphologie. Bemerkungen zur Syntax. Slawisch: Urheimat, interne Gliederung und Verbreitung. Das Urslawische: Lexikalischer Vergleich. Die slawische Lautverschiebung. Das urslawische Lautsystem. Nominalmorphologie. Verbalmorphologie. Das Altkirchenslawische: Das glagolitische and kyrillische Alphabet. Das alkirchenslawische Textkorpus. W0rtschatz. Kircherzslawische Redaktionen. Grammatische Skizze des Altkirchenslawischen: Nominalmorphologie. Pronomina. Verbalmorphologie. Die ostslawischen Sprachen: Russisch. Ukrainisch. Weißrussisch. Die westslawischen Sprachen: Polnisch. Elb- und Ostseeslawisch. Polabisch. Pomoranisch. Kaschubisch. Slowinzisch. Sorbisch. Tschechisch. Lachisch. Slowakisch. Die südslawischen Sprachen: [i]Slowenisch. Das serbisch-kroatische Sprachsystem. Kroatisch. Serbisch. Montenegrinisch. Bosnisch. Bulgarisch. Mazedonisch. Albanisch: Verbreitung, Herkunft und Überlieferung. Sprachliche Charakteristik und Lautverschiebung. Grammatische Skizze des Albanischen: Phonologie. Alphabet. Nominalmorphologie. Verbalmorphologie. Griechisch: Sprach- und Schriftgeschichte: Mykenisches Griechisch und Linear B. Die griechiscbe Alphabetschrift. Das klassische Altgriechisch. Hellenistisches Griechisch. Mittelgriechisch. Neugriechisch. Die Stellung des Griechischen innerhalb des Indogermanischen: Die griechische Lautverschiebung. Gramrnatische Skizze des Altgriechischen: Zur Sprachtypologie. Phonologie. Nominalmorphologie. Pronomina. Numeralia. Verbalmorphologie. Grammatische Skizze des Neugriechischen: Transkription und Aussprache. Phonologie. Nominalmorphologie. Personalpronomen. Verbalmorphologie. Indogermanische Restsprachen: Iberische Halbinsel und Südfrankreich: [i]Lusitanisch. Sorothaptisch. Ligurisch. Italien und Sizilien: Venetisch. Messapisch. Elymisch. Sikulisch. Der Balkan: Illyrisch. Thrakisch. Dakisch. Makedonisch[/b]. Anatolien: [i]Phrygisch. Anatolisch: Einleitung. Überlieferung und Klassifikation der anatolischen Sprachen. Hethitische Sprache und Schrift: Wortschatz. Die hethitisce Keilschrift. Grammatische Skizze des Hethitischen: Die hethitische Lautverschiebung. Phonologie. Nominalmorphologie. Pronomina. Bemerkungen zur Syntax. Die luwischen Sprachen: Sprachliche Charakteristik. Die Ausgliederung der Einzelsprachen. Keilschrift-Luwisch. Die luwische Hieroglyphenschrift. Hierogliphen-Luwisch. Lykisch. Pisidisch. Grammatische Skizze des Luwischen: Phonologie. Nominalmorphologie. Pronomina. Numeralia. Verbalmorphologie. Zur Syntax. Die übrigen westanatolischen Sprachen: Palaisch. Lydisch. Karisch. Sidetisch. Armenisch: Herkunft, Ethnogenese und historische Entwicklung. Sprache und Schrift: Sprachliche Charakteristik. Armenische Laurverschiebung. Wortschatz. Die armenische Schrift. Grammatische Skizze des klassischen Armenisch: Phonologie. Nominalmorphologie. Pronomina. Numeralia. Verbalmorphologie. Zur Syntax. Tocharisch: Die Entdeckung der tocharischen Manuskripte: Tocharisch A und B. Die Sprecher des Tocharischen. Tocharisch als indogermanische Sprache: Der Abstand zwischen Tocharisch A und B. Die tocharische Lautverschiebung. Grammatische Skizze des Tocharischen: Das Phoneminventar. Bemerkungen zur Schrift. Norninalmorphologie. Pronomina. Numeralia. Verbalmorphologie. Zur Syntax. Wortschatz. Indoiranisch: Die Proto-Arier: Der Name „Arier“. Altiranisch und Altindoarisch. Die Herkunft der Proto-Arier. Mitanni-Indoarisch. Arier auf dem Indischen Subkontinent. Frühe iranische Völker. Sprachliche Charakteristik des Proto-Indoiranischen: Phonologie. Nominalmorphologie. Verbalmorphologie[/i]. Indoarisch: Altindoarisch: vedisches und klassisches Sanskrit. Grammatische Skizze des Sanskrit: Phonologie. Nominalmorphologie. Pronomina. Numeralia. Verbalmorphologie. Zur Syntax. Die weitere Entwicklung des klassischen Sanskrit. Mittelindoarisch oder Prakrit: Perioden und Dialekte. Sprachliche Charakteristik. Schriften für indoarische Sprachen: Kharosthi-Schrift. Brahmi-Schrift und der indische Schriftenkreis. Die Struktur der Brahmi-Schrift und ihrer Nachfolger. Neuindoarisch: Sprachliche Entwicklung. Geographische Verbreitung. Probleme der Klassifikation. Historische Klassifikationsansätze. Die Sonderfälle. Dardisch, Singhalesisch, Romani. Die Hauptzweige des Neuindoarischen. Die Untereinheiten des Neuindoarischen: Dardisch. Nordindisch. Nordwestindisch. Westindisch. Zentralindisch. Ostindisch. Südindisch. Singhalesisch und Dhivehi. Romani, Domari und Lomavren: Die Herkunft der Dom, Rom und Lom. Romani. Romani-Dialekte. Para-Romani. Domari. Grammatische Skizze des Hindi: Phonologie. Nominalmorphologie. Pronomina. Verbalmorphologie. Iranisch: Altiranisch. Avestisch: Das Avesta. Das Avesta-Alphabet. Avestische Morphologie. Altpersisch: Die altpersischen Königsinschriften. Die altpersische Keilschrift. Die altpersische Sprache. Weitere altiranische Sprachen: Medisch. Skythisch. Mitteliranisch: Die Schriften der mitteliranischen Periode. Die west-mitteliranischen Sprachen: Parthisch. Mittelpersisch. Die ost-mitteliranischen Sprachen: Sogdisch. Choresmisch. Baktrisch. Sakisch. Sarmatisch und Alanisch. Neuiranisch: Hauptsprachen. Schriften. Die Klassifikation der neuiranischen Sprachen. Die nordwestiranischen Sprachen: Talyshi. Iranisch-Azari. Gilaki, Mazenderani und die Semnani-Gruppe. Kurdisch. Die zentraliranischen Sprachen. Zazaki. Gorani. Belutschi. Die südwestiranischen Sprachen: Persisch. Bashkardi und Larestani. Kumzari. Fars-Dialekte. Luri. Tati. Die ostiranischen Sprachen: Ossetisch. Jagnobi. Das Areal der Pamirsprachen. Wakhi. Munji und Yidgha. Parachi und Ormuri. Pashto[/i]. Grammatische Skizze der Zaza-Sprache: Phonologie. Nominale Morphologie und Morphosyntax. Pronomina. Verbale Morphologie und Morphosyntax. Nuristanisch: Die Nuristan-Sprachen:[/i] Forschungsgeschichte. Sprachen, Dialekte und ihre Verbreitung. Sprachliche Charakteristik[/i]. [b]Die Klassifikation der indogermanischen Sprachen. Glossar. Bibliographie. Sach- und Personenindex. Index der Sprachen und Sprachgruppen. Karten.
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация