Oslo: Universitetsforlaget, 1970 – (Scandinavian university booksInhalt) – 314 S.
Inhalt:
Indoeuropäische Probleme: Perfektum und Medium. Zum indogermanischen »Bindevokal« der 2. und 3. Person Du. Med. Zum indoeuropäischen Kollektivum. Zum indoeuropäischen Adjektivum. Indo-européen *g
wōm, *d(i)i̯ēm. L’alternance des consonnes sourdes et sonores en indo-européen.
Balto-slavische Probleme: Einige Bemerkungen fiber das Verhältnis zwischen den slavischen und baltischen Sprachen. Über das Verhältnis zwischen den slavischen und baltischen Sprachen. Eine preussisch-slavische (oder baltisch-slavische?) Sonderbildung. Zum baltisch-slavischen Verbum.
Slavische Sprachen: L’adjectif slave
istъ. Eine Bemerkung zur slowakischen Präsensfiexion. Sur 1’accentuation des verbes causatifs et itératifs en slave. Weissrussisch
jość. Slavonic
sъ[i], with the Accusative in Expressions of Measure. De l’instrumental singulier des thèmes en -o- en slave commun. Russisch девяносто. Baltische Sprachen: Altpreussisch [i]quei,
quai,
quendau. Partizipium Futuri im Baltischen. Partizipium Futuri pass. im Litauisch-Lettischen. Die Flexion des Verbs
iet im Lettischen und das Problem vom Ursprung des Diphthongs
ie. Ein Beitrag zum Problem vom Diphthong
ie im Litauischen. Une remarque sur la diphtongue
ui en baltique. Zur 1. P. Sg. Optativ im Litauischen. Die litauische Konjunktion
jeib und der lit.-lett. Optativ. Adjectifs lituaniens en
-is.
Esti et
yra dans les Punktay Sakimu de Szyrwid. Lituanien
palosti. Litauisch
tapti. Die Präpositionen
ing(i),
prieg(i),
nuog(i),
išg(i) und die litauischen Lokalkasus. Die athematischen Verba im Baltischen. Третье лицо глагола «быть» в литовском и латышском языках. Litauisch
briáutis - altnordisch
brjóta. «
Métatonie douce» in Baltic.
Griechisch: Bemerkungen zum intervokalischen
s im Griechischen. Sur quelques adjectifs expressifs grecs en
-σος. Quelques remarques sur le système consonantique du grec commun.
Germanische Sprachen: Remarques sur les alternances vocaliques en germanique. A quoi correspond en germanique le
th sanscrit ?. La loi de Verner et la question des caractères de l’accentuation mobile en germanique.
Phrygisch: Phrygisch
ακ(κ)αλος,
α.
Melanesisch: Über die obligatorische Possessivsuffigierung in den melanesischen Sprachen. Abkürzungen. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten Chr. S.Stangs. Wörterverzeichnis.