Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Lindner Thomas. Indogermanische Grammatik. Band 4.2: Komposition im Aufriß

  • Файл формата pdf
  • размером 21,29 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Lindner Thomas. Indogermanische Grammatik. Band 4.2: Komposition im Aufriß
Heidelberg: Winter, 2018. — VII, 128 S. — (Indogermanische Grammatik. Begründet von Jerzy Kuryłowicz. Fortgeführt von Manfred Mayrhofer, Alfred Bammeberger. Herausgegeben von Thomas Lindner). — ISBN 978-3-8253-6942-2.
Zum Geleit. Inhalt. Allgemeiner Teil: Definition: (Nominal-)Komposition. Terminologie. Kompotionalität vs. Lexikalisierung. Autosemantizität der Konstituenten. Binaritätsprinzipium und Teilig-/Gliedrigkeit. Komposition/Juxtaposition; erster Fundamentalsatz. Interne Hierarchie und Klassifikation. Determination, Rektion und Suburdination. Kopg/kern und Endo-/Exozentrizität. Klassifikatorische Hyper- und Hyponymie. Zweiter Findamentalsatz. Form und Inhalt: Formal-kategoriale Klassifikation. Formale Aspekte der KA. Stammkomposition („Zusammestezung“) und Kompositionsablaut; dritter Fundamentalgesetz (Oxytonieregel). Kompositionsfuge. i-Stämme im KA: CALAND-WACKERNAGELsches Gesetz. ti-Abstrakta. u-Stämme im KA. Adjektive im KA: SCHULZE-SCHINDLERsche Regel. Stammhaftigkeit im KA: CURTIUS-JACOBIsche These. Stammhafthkeit im KA: moderne Ansichten. Kasuskomposition („Zusammenrückung“). Numeralia im KA. Partikeln im KA: *n̥- im KA (Privativkomposita). *dus- om KA (Pejorativkomposita). *h1su im KA (Meliorativkomposita). Das uridg. Reflexivum *su̯e- im KA. Einzelsprachliche Sonderentwicklungen. Verbalia im KA (VRK1). Wortbildung des KE (Kompositionswortbildung). Kompositionskürzung (Laryngalschwund in „langen“ Wörtern). Fundamentalsätze. Funktionale (syntaktische und logisch-sematische) Klassifikation: Additionskomposita: Kopulativa: Dvandva-Klasse. Āmreḍita-Klasse. Determinationskomposita: Determinativa: Tatpuruṣa Klasse. Possessiva: Bauvrīhi-Klasse. Die Entstehung der Bahuvrīhis: Nominationstheorien. Prädikationstheorien. Synthese. Rektions- und Ableitungskomposita: Verbale Rektionskomposita (VRK): VRK2; VRK1. Ableitungskonposita / Hypostasen / präpositionale Rektionskomposita. Avyayībhāva-Klasse. Interne Relationen. SCHINDLERs Lehren. Rück- und Ausblick. Literaturhinweise. Anmerkungen (Endnoten). Verzeichnisse: Symbole. Abkürzungen. Literatur. Synopse.
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация