Dargebracht von Freunden, Schülern und Kollegen. — Wiesbaden: Harrassowitz, 1958. — 215 S.
Wilhelm
Brandenstein, Übersetzungskomposita und übersetzende Namen.
Albert
Debrunner, Eine kleine vergleichende Studie zur Bildung sprachlicher Klammern.
Gerhard
Deeters, Über einen
n/r-Wechsel im Georgischen.
Ernst
Dickenmann, Russisch
Vrag/Ovrag „Schlucht“.
Hermann M.
Flasdieck, Neuengl.
bless.
Ernst
Fraenkel †, Zur indogerrnanischen Namenforschung.
Johannes
Friedrich, Hochsprache und Umgangssprache im Bildhethitischen?
Erich
Hofmann, Goethe und die Grammatik.
Wolfgang
Krause, Ein altkretischer Ortsname
Bunasos?
Olivier
Masson, Notes d’onomastique chypriote: le nom
ki-li-ka-se et les norns en
-ᾶς à Chypre.
Georges
Redard, Latin
plōrāre :
implōrāre,
explōrāre.
Helmut
Rix, Zwei bisher mißdeutete etruskische Verwandtschaftsbezeichnungen.
Otto
Rößler, Die Sprache Numidiens.
Gerhard
Rohlfs, Messapisches und Griechisches aus dem Salento.
Wolfgang P.
Schmid, Baltisch
kurtas und andere Tierbezeichnungen.
Ernst
Schwarz, Die Stammeszugehörigkeit der Slawen am oberen Main im Lichte der Ortsnamen.
Ferdinand
Sommer,
λ 11.
Helmut
Stimm, Die galloromanische Sippe von germanisch *
glada-.
B.O.
Unbegaun, Un parallèle sémantique greco-slave.
Jürgen
Untermann, Zu einigen Personennamen auf lateinischen Inschriften in Ligurien.
Max
Vasmer,
Lugii und
Mugilones.
Heinz
Wissemann, Erlebte und abstrahierte Wortbedeutung.
Bibliographie der wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Hans Krahe.