Wiesbaden: Otto Harrassowitz, 1964. — 123 S.
Inhalt:
Vorwort:
Einleitung: Siedlungsnamen. Bergnamen. Gewässernamen.
Die deutschen (germanischen) Gewässernamen:
Zusammengesetzte Flußnamen: Bildungen auf
-graben. Bildungen auf
-bach. Bildungen auf
-aha.
Einstämmige Flußnamen: Jüngere Bildungen. Ältere Bildungen.
Die vorgermanischen Gewässernamen:
Die alteuropäische Hydronymie: Einführende Vorbemerkung. Etymologie und Semasiologie der alteuropäischen Flußnamen: Namen aus „Wasserwörtern“. Benennung nach Eigenschaften des Wassers. Vereinzeltes und Späteres.
Morphologie der alteuropäischen Flußnamen: Einfache Suffixbildungen. Bildungen mit mehreren Suffixen. Lautliche Erscheinungen innerhalb der alteuropäischen Hydronymie: Ablauts-Erscheinungen. Lautwandel. Geographischer Bereich und Alter der alteuropäischen Hydronymie.
Keltische Flußnamen. [i]Einige Namen größerer Flüsse.
Verzeichnis der Abkürzungen.
Namen-Register.