Wiesbaden: Verlag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz in Kommission bei Franz Steiner Verlag GmbH, 1954. — 79 S. — (Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse. Jahrgang 1953. Nr. 11).
Die Heimat der indogermanischen Gemeinsprache.
Das Problem.
Die Methode der Untersuchung.
Die Indizien des Altindischen.
Das Argument der indogermanischen Wirtschaftsform.
Die Möglichkeit der Begrenzung.
Anhang.
Exkurse.
Die homerischen Benennungen des Löwen..
Altind.
lakṣa ,,Marke, Zeichen“,
lakṣay- „achten auf, bemerken“ und
lakṣay- „kennzeichnen“.
Kritik der bisherigen Erklärungen von altind.
lākṣā „Lack“.
Indogermanische Wörter für „Ziege“.
Indogermanisch „Fisch“.
Griechisch-Arisch-Armenische Isoglossen?
Die Hypothese einer einheitlichen indogermanischen Grundsprache.
Index..