Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Leumann Manu. Kleine Schriften

  • Файл формата pdf
  • размером 120,55 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Leumann Manu. Kleine Schriften
Herausgegeben zum siebzigsten Geburtstag am 6. Oktober 1959 – Die Herausgabe besorgten unter Mitwirkung des Jubilars Heinz Haffter, Ernst Risch und Walter Rüegg. — Zürich ; Stuttgart: Artemis Verlag, 1959. — XII, 434 S.
Inhalt: Tabula Gratulatoria. Zur lateinischen Sprachgeschichte: Die Adjektiva auf -ī̆cius. Zur Bedeutungsgeschichte von fustis. Zur lateinischen Sprachgeschichte. Lateinische Etymologien und Bedeutungen. Lateinisches enklitisches -per und steigerndes per-. dum. spatula «Schulter». Zur Vorgeschichte der lateinischen Finalsätze mit ut. heilen «kastrieren» und sanare «kastrieren». Lateinische Cognomina auf -īnus und -illa. Gruppierung und Funktionen der Wortbildungssuffixe des Lateins. Der lateinische Genetiv Achillī. Die lateinische Dichtersprache. Griechische Verben auf -ιζειν im Latein. Schwer erkennbare griechische Wörter im Latein. mausoleummaesoleum. Grundsätzliches zur etymologischen Forschung. Drei Beispiele lateinischer Wortgeschichte. Lateinisch gratesgratus. Zur griechischen Sprachgeschichte: ἐναρσφόρος. Der Name Ξιφιλῑνος. Die Partikel nach dem griechischen Komparativ. Ἀστο- für Ἀριστο- auf thessalischen Inschriften. σατίνη «Kriegswagen»? εὐχερής und δυσχερής. Unregelmäßige griechische Steigerungsformen. μέν und μήν, δέ und δή. ‚Aoristi mixti‘ und Imperative vom Futurstamm im Griechischen. Deminutiva auf -ύλλιον und Personennamen rnit Kennvokal υ im Griechischen. Griech. hom. εἰδώς ἰδυῖα und ἐοικώς ἐϊκυῖα, ἀρηρώς ἀραρυῖα. Homer. aor. ἄυσε prs. αὔω und adv. αὖον. Aor. *ἔπῖν und Tempusstämme von gr. πίνειν. σάος und σῶς. Zur indogermanischen und allgemeinen Sprachwissenschaft: Avestisch srifa-. Die italischen f- und b-Tempora. Zum Mechanismus des Bedeutungswandels. Der altindische Typus kṛtavān. Zur Stammbildung der Verben im Indischen. Idg. sk̂ im Altindischen und im Litauischen. Vokaldehnung, Dehnstufe und Vṛddhi. Die altkirchenslawischen Kiewer Blätter und ihr lateinisches Original. Der indoiranische Bildnergott Twarštar. Baltisch und Slawisch. Phonologie der toten Sprachen. Anhang: Biographische Daten und akademische Ehrungen. Verzeichnis der Veröffentlichungen. Verzeichnis der von Manu Leumann angeregten Dissertationen.
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация