Münchener Studien zur Sprachwissenschaft. — 1993. — Vol. 54. — P. 33-63.
Zusammenfassung: § 1. Karl Hoffmann über Aktionsart und (athem.) Wurzelbildungen in der idg. Rekonstruktion.- § 2. Vorbemerkung: ved. ( ° )nauti,
gr. (° )νεύω, lat. 0nuo, lit. -niausti, -niauti und idg. *new(H/ '(sich) drehen'. § 3. Ved. 2 nu : Wz.-Pras. apa-nauti 'biegt weg', Kausat. (-)nāvaya-. Präs. (-)nauti als ererbtes akrostatisches Wz.-Präs.? § 4. Gr. (°)νεύω: 4.1. Bedeutung und Konstruktionen bei Homer : (a) 'schwingen' (unbelebtes Subjekt), 'eine momentane Bewegung mit einem Rüstungs- od. Korperteil (Instr.) machen' (belebtes Subjekt), (b) 'mit dem Kopf winken' , (c) 'zu etw. ja (κατα° ) / nein (ἀνα°) sagen' (Zukünftiges). Auch (d) klass. gr. ἐπινεύω 'etw. zugeben' (Gegenwärtiges od. Vergangenes).- 4.2. Das Lexem νευ- ist momentativer Aktionsart, vgl. Ipf. [Iterativ] ἔνευε 'schwang wiederholt hin und her' od. 'bejahte / verneinte
wiederholt'.- 4.3. Für Präs. νευο/ε- sind zwei Ansätze moglich : entweder Pras. *newso/e-, das einen Verbalstamm *new(H)-s- (-s-Aor. od. "Desider."?) voraussetzt, od. Präs. *new(H)o/e- mit analogischer Erhaltung von *-w- nach Aor. νευ-σα. 4.4. Fazit.- § 5. Lat. -nuo und lterat. -nūto: 5.1. Bedeutung und Konstruktionen : (a) 'sich hin- und herbewegen' (nur Iterat.); (b) 'mit dem Kopf winken (ad- affirmativ / ab-, re- negativ); (c) 'zu etw. ja / nein sagen' (Zukünftiges); (d) 'etw. zugeben / verneinen' (Gegenwärtiges od. Vergangenes).- 5.2. Iterat. nūto macht die momentane Aktionsart der Wz. deutlich.- 5.3. Formales: Ppp. nūtus ist kein zwingender Beweis für *'newH-.- 5.4. Fazit.- § 6. Die Übereinstimmungen zwischen Gr. und Lat. in den Typen (a-c), z.T. (d) sind auffallend: entlehnt oder urverwandt ? - § 7. Kontinuante von '*new(H) im Lit. weisen auf eine Grundbedeutung '(sich) wenden, (sich) drehen'. Die Bedeutungsverschiebung zu 'mit den Kopf winken, ja/ nein sagen' im Gr. und im Lat. ist einzelsprachlich und beruht auf gemeinsamer kultureller Entwicklung.- § 8. Das idg. Paradigma von *'new(H)- '(sich) einen Augenblick wenden, neigen' : Wz.Aor. *(é)new(H)-t (auch mit einem Kausat. *now-éye-ti), dazu Pras. *néw(H)o/e-, wahrscheinlich auch ein -s-Stamm *new(H)-s- (-s-Aor. od. "Desiderativ" bzw. "Prospektiv").