Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Rekonstruktion und relative Chronologie. Akten der 8. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft. Leiden, 31 August - 4 September 1987

  • Файл формата pdf
  • размером 106,95 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Rekonstruktion und relative Chronologie. Akten der 8. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft. Leiden, 31 August - 4 September 1987
Herausgegeben von Robert Beekes, Alexander Lubotsky und Jos Weitenberg – Innsbruck: Institut für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck, 1992. — 438 S. — (Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft, 65). — ISBN: 3-85124-613-6.
Vorwort. Hauptvorträge: Kim R. McCone, Relative Chronologie: Keltisch. H. Craig Melchert, Relative Chronology and Anatolian: The Vowel System. Edgar C. Polomé, Zur Chronologie des Germanischen. C. J. Ruijgh, Chronologie relative: le grec. Sur les traitements préhistoriques des sonantes. Klaus T. Schmidt, Archaismen des Tocharischen und ihre Bedeutung für Fragen der Rekonstruktion und der Ausgliederung. Willem R. Vermeer, In the beginning was the lengthened grade. On the continuity of Proto-Indo-European vowel quantity in Slavic. J.J.S. Weitenberg, Aspekte der relativen Chronologie des Klassisch-Armenischen. Kleinere Vorträge: George E. Dunkel, Die Grammatik der Partikeln. Ivan Duridanov, Zur Rekonstruktion des Urslavischen. J. L. García-Ramón, Griechisch ἱερός und seine Varianten, vedisch iṣirá-. Ivo Hajnal, Griechisch χαμαί – ein Problem der Rekonstruktion? Heinrich Hettrich, Die Entstehung des lateinischen und griechischen AcI. Frederik Kortlandt, The Aeolic Optative. Thomas Krisch, Einige analogische Vorgänge in indogermanischen Sprachen und das Prinzip der strukturellen Hierarchie Subhadra Kumar Sen, Gothic atta and fadar: A Semantic Analysis. Alexander Lubotsky, The Indo-Iranian Laryngeal Accent Shift and its Relative Chronology. Rosemarie Lühr, Germanische Personennamen in ihrer zeitlichen Staffelung. Zwei Aspekte der althochdeutschen und voralthochdeutschen Namenüberlieferung. Michael Meier-Brügger, Relative Chronologie: Schlüsse aus dem griechischen Akzent. Gerhard Meiser, Die sabellischen Medialendungen der 3. Person. Oswald Panagl, Bedeutungswandel, relative Chronologie und Ableitungsparadigmen im Lichte lateinischer Daten. Cicerone Poghirc, Pour une concordance fonctionnelle et chronologique entre linguistique, archéologie et anthropologie dans le domaine indoeuropéen. Jens Elmegård Rasmussen, One Type of o-Grade: a Consonantal Root Infix? Jens Elmegård Rasmussen, The Distribution of e and a in Lycian. Johannes Reinhart, Die Geschichte des slawischen sigmatischen Aorists. Haiim B. Rosén, On some types of so-called impersonality and verbal valency in Indo-European. Martin Schwartz, Relative chronology in and across formal and semantic hierarchies: The history of *dhwer(E)- ‘go apart’ in Indo-European. Eva Tichy, Zur Rekonstruktion der Nomina agentis auf *-tér und *-tor. Stefan Zimmer, Die umgekehrten Bahuvrīhi-Komposita im Kymrischen und Indogermanischen. Verzeichnis der Mitarbeiter.
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация