Heidelberg: Winter, 1993. — XVII, 440 S. — (Texte der Hethiter, 19.1). — ISBN: 3-8253-0142-7.
Inhalt: Vorwort. Bibliographie 1944, 1952-1991. Zur Genese der hethitischen
-r/-n-Heteroclitica. Der protohattisch-hethitische Bilinguis vom Mond, der vom Himmel gefallen ist. Die Sprache der Ištanuu̯a-Texte. Prohattisch-Hethitisches. Esquisse de grammaire palaïte. Luvische Kleinigkeiten. Zur hethitisch-luvischen Sprachgruppe. Zur Stellung des Hethitisch-Luvischen innerhalb der indogermanischen Gemeinsprache. Nominalkomposition in den altanatolischen Sprachen des 2. Jahrtausends. Hattisch
pipiz(z)il ,,Wind“ - oder die Tücken hattischer Textüberlieferung. Die hethitischen Vorstellungen von Seele und Leib, Herz und Leibesinnerem, Kopf und Person, 1. Teil. Die hethitischen Vorstellungen von Seele und Leib, Herz und Leibesinnerem, Kopf und Person, 2. Teil. Morphologie hurrischer Nomina. Die Sprachen des vorhellenistischen Kleinasien in ihrer Bedeutung für die heutige Indogermanistik.