Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Pilch Herbert. Die keltischen Sprachen und Literaturen

  • Файл формата pdf
  • размером 134,75 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Pilch Herbert. Die keltischen Sprachen und Literaturen
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2007 — 703 p. — (Indogermanische Bibliothek. 1. Reihe, Lehr- und Handbücher). — ISBN: 978-3-8253-5330-8.
Vorwort. Band I. Vergleichende Grammatik der keltischen Sprachen: Der Begriff keltisch: Die lebenden keltischen Sprachen. Die ausgestorbene keltischen Sprachen. Verwandtschaft der keltischen Sprachen untereinander. Keltisch als Teilfamilie des Indogermanischen. Goidelisch und Gallisch. Italo-keltisch. Bibliographie. Keltischer Konsonantismus: Die Anlautmutationen: Die Lenismutation. Die Entstehung der Lenismutation. Die Spiransmutation. Die Entstehung der Spiransmutation. Die Nasalmutation. Entstehung der Nasalmutation. Phonetisch bedingte Alternationen. Bibliographie. Keltische Syntax: Wortstellung VSO (Verb-Subjekt-Objekt). Absolute und konjunkte Verbformen. Präpositionale Syntax. Abhängige ‘und’-Sätze. Verbale Gruppe an Stelle eines Nomens. Unpersönliche Kopulasyntax. Nominale Gruppen. Bibliographie. Keltischer Akzent: Der einfache Zeichenkörper. Der komplexe Zeichenkörper. Die Kommutationsklassen. Morphonologischer Wandel. Gallische Namen. Bretonische Neuerungen. Akzentverschiebung bei Wortableitung. Bibliographie. Keltische Toponymie: Morphologie. Historische Veränderungen. Häufiges Wortmaterial in geographischen Namen. Bibliographie. Band II. Die Einzelsprachen und ihre Literaturen: Bretonische Literatur: Kulturelles Selbstverständnis. Drama und Erzählprosa. Dichtung. Bibliographie.). Bretonische Sprache: Wortschatz. Phonetik. Morphologie. Syntax. Überlieferung. Bibliographie. Kymrische Literatur: Kulturelles Selbstverständnis. Erzählprosa und Drama. Dichtung. Ars poetica. Bibliographie. Kymrische Sprache: Wortschatz. Phonetik. Morphologie. Stilistik. Überlieferung. Bibliographie. Kornisch: Kulturelles Selbstverständnis. Überlieferung. Literatur. Sprache. Bibliographie. Keltisch in Mittel- und Osteuropa: Projektionen eines Selbstverständnisses. Sprachliche Überlieferung. Textgattungen. Phonetik. Morphologie. Bibliographie. Irische Literatur: Kulturelles Selbstverständnis. Erzählprosa. Dichtung. Bibliographie. Irische Sprache: Wortschatz. Phonetik. Morphologie. Überlieferung. Bibliographie. Das Irische auf den britischen Inseln: Gälisch, Manxisch: Kulturelles Selbstverständnis. Wortschatz. Phonetik. Morphologie. Literatur. Bibliographie. Keltisch auf der iberischen Halbinsel: Spuren eines Selbstverständnisses. Überlieferung. Phonetik. Wortschatz. Morphologie. Syntax. Bibliographie. Karten: Bretagne. Wales. Cornwall. Irland. Schottland: Nordwesten. Sachindices: Linguistischer Sachindex. Literaturwissenschaftlicher Sachindex. Kulturwissenschaftlicher Sachindex. Zweisprachige Glossare geographischer Namen. Autorenindex. Wortindices: Keltische Sprachen. Germanische Sprachen. Romanische Sprachen (einschließlich Lateinisch). Slavische Sprachen. Griechisch (Altgriechisch). Indogermanisch (rekonstruierte Ursprache). Finnisch. Verzeichnis der Abkürzungen: Sprachennamen. Grammatische Termini. Buchtitel u.ä. Konventionelle Zeichen.
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация