Mit Bildern von Dr. Seuss. — Piper, 2020. — 29 S.
Ein Kinderbuchklassiker für alle großen und kleinen Kinder.
Grinch, ein grüner, felliger Miesepeter mit rotglühenden Augen, schaut voller Verachtung auf das kleine Dorf Hu-h, in dem die Menschen eifrig ihr Weihnachtsfest vorbereiten, Geschenke einkaufen, Weihnachtsbäume aufstellen, Plätzchen backen. Der perfide Plan des Grinch: Er will Weihnachten stehlen. Er verkleidet sich als Weihnachtsmann, zwängt sich durch den Kamin in die Häuser und stiehlt alles, was an Weihnachten erinnert – Baum, Geschenke, Weihnachtsschmuck, alles. Es läuft glatt, bis er von der kleinen Cindy-Lou entdeckt wird und sie sein Herz zum Schmelzen bringt. Am Ende wird er Weihnachten doch feiern, weil das Fest eben mehr ist als Konsumrausch, Schmausen und oberflächliche Sause.
Theodor Seuss Geisel, alias Dr. Seuss, 1904 geboren, studierte in Oxford und Paris. 1937 erschien sein erstes Kinderbuch. Es folgten siebenundvierzig Titel mit einer Gesamtauflage von 200 Millionen und ein Pulitzerpreis. 1957 veröffentlichte er »Wie der Grinch Weihnachten gestohlen hat!«, der zum Weihnachtsklassiker in den USA avancierte. Dr. Seuss starb 1991. Auf deutsch liegen vier seiner Bücher vor.